Quantcast
Channel: Kommentare zu: Fahr zur Hölle, Berliner Schule
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26

Von: Sonja

$
0
0

Hallo Herr Brüggemann!

Gratuliere zu Ihrer großartigen Polemik, die längst überfällig war…

Auch ich habe über die letzten 15 Jahre hinweg die Evolution der „Berliner Schule“ mitverfolgt: Zuerst interessiert, manchmal fasziniert, selten beeindruckt, meistens
ratlos.

Es freute mich zwar, dass wieder mal was im deutschen Film los war und sich eine Art rebellische Anti-Ästhetik herausgebildet, aber mir war schnell klar, dass es sich um nichts wirklich rebellisches oder innovatives handelte.

Man hatte es hier im Wesentlichen mit FilmhochschülerInnen zu tun, die sehr, sehr viele Filme von Robert Bresson, Harun Farocki und Maurice Pialat gesehen hatten
und deren Ästhetik mimetisch nacheiferten.
Besonders deutlich wurde mir das bei Thomas Arslan, dessen „Dealer“ eine Art Arthouse-Remake von „Pickpocket“ sein will.
Es war also, bei allem oberflächlichen Stillwillen, keine neue Idee dahinter.

Ebenso Christian Petzold:
Dieser recht gute Drehbuchautor und Regisseur dreht permanent „neue“ Versionen
von alten Filmen und zitiert sich so fleißig durch die Filmgeschichte, dass Tarantino sicher beeindruckt wäre.

Das Filmemacher von Angela Schanelec ist schlicht frigide.
Auch sie ist eine Bresson-Plagiaristin, die eigentlich nichts zu erzählen hat.

Die einzigen „Berliner Schule“ Filme, die ich mochte, waren die, die Sie aufgezählt haben. Insbesondere Maren Ade hat als Einzige das Kunststück vollbracht, einen trockenen Humor und eine soziale Realitätsnähe fruchtbar zu kombinieren.
Ihre Filme sind richtig gut, unterhaltsam und lebendig.

Die „Berliner Schule“ hat inzwischen aus gutem Grund einen schlechten Ruf beim Publikum und es ist gut zu wissen, dass deutsche FilmemacherInnen langsam die Nase vollhaben von der Monokultur. Der karge Stil und die elitäre Grundeinstellung der „Berliner Schule“ waren zutiefst publikumsfeindlich und das rächt sich nun.

Es wird Zeit sie zu begraben und sich nach neuen Richtungen umzusehen.

Vielen Dank für den Text !


Viewing all articles
Browse latest Browse all 26